Kaufberatung Hochspannungsgeräte
Kaufberatung Hochspannungsgeräte
Nahezu wartungsfreie Geräte, besonders bedienungsfreundlich.
Große Geräte (bis 1,30 m Länge) kommen für Räumlichkeiten bis zu 500 m² zum Einsatz.
Die Insekten werden durch einen Funkenübersprung, der durch ein Spannungsgitter erzeugt wird, abgetötet.
In explosionsgefährdeten Räumen (z.B. Staubexplosion, leichtentzündbare Dämpfe) ist der Einsatz verboten.
Lockwirkung
Geräteauswahl
Vorteile der Berger-Geräte
Abhängig von der Raumgröße und Helligkeit kommt eine ausreichende Anzahl von Leuchtstoffröhren zum Einsatz. Die Insekten werden von allen vier Seiten angelockt. Für den normalen Anwendungsbereich sollten keine Kleingeräte eingesetzt werden. Für den industriellen Einsatz gibt es spezielle Großgeräte - mit 1,30 m Länge - und einer großen Lockwirkung. Bei einer Vielzahl der Geräte empfiehlt sich eine individuelle, fundierte Beratung in Bezug auf die Raumgröße, Helligkeit, Flugrichtung der Insekten etc.
Herkömmliche Geräte
Kleingeräte sind den Anforderungen, insbesondere in hellen Räumen, in der Regel nicht gewachsen (zu kleine Lockflächen). Bei einigen Geräten ist festzustellen, dass die Herstellerangabe, in Bezug auf die abzudeckende Fläche pro Gerät, unrealistisch hoch ist.
Röhrenanordnung
Vorteile der Berger-Geräte
Geräte mit versetzt angeordneten UV-A Leuchtstoffröhren haben eine größere Leuchtkraft und somit eine höhere Lockwirkung auf Insekten.

Herkömmliche Geräte
Geräte mit nicht versetzt angeordneten Röhren haben eine geringere Lockwirkung.

Bauweise
Vorteile der Berger-Geräte
Die Geräte sind so konstruiert, dass die Insekten frei zwischen Spannungsgitter und Röhre - in die Auffangschale fallen können.

Herkömmliche Geräte
Bei einigen Herstellern sind die Gräte nur mit Standard-Folien ausgerüstet.

Spannungsgitter
nach Austausch der Fangbögen
Vorteile der Berger-Geräte
Durch senkrechte Anordnung der Spannungsgitterstäbe werden auch sehr kleine Insekten gefangen.

Bedien- und Wartungsfreundlichkeit
Platzierung
Vorteile der Berger-Geräte
Modelle sind als Standgeräte sofort einsetzbar und bleiben, bei veränderten Bedingungen, flexibel. Die Auffangschale ist einfach wie eine Schublade zu bedienen.
Herkömmliche Geräte
Oft sind andere Insektenfanggeräte nicht als Standgeräte verwendbar. Bei einigen Geräten wird der Sicherheitsschalter beim Herausziehen der Auffangschale betätigt und führt bei der Alltagsanwendung zu Unsicherheiten. Er unterliegt damit einer ständigen Benutzung und wird seiner Funktion nicht gerecht.
Röhrenwechsel
Vorteile der Berger-Geräte
Der Röhrenwechsel ist einfach, schnell und ohne Werkzeug durchführbar. Beim Öffnen der Geräte sorgt ein Sicherheitsschalter für eine automatische Abschaltung des Spannungsgitters. Achten Sie auf eine gute Bedienbarkeit der Geräte beim Röhrentausch, z.B. auf nach unten klappbare Schutzgitter, die durch Scharniere gehalten werden, damit Sie beim Röhrenwechsel die Hände frei haben.
Herkömmliche Geräte
Einsatz von Werkzeug ist erforderlich. Der Röhrenwechsel wird damit kompliziert und sehr zeitaufwendig.
Qualität
Materialeinsatz
Vorteile der Berger-Geräte
Alle Geräte werden ausschließlich aus Edelstahl (Werkstoff 1.4301) gefertigt; auch alle Normteile
Herkömmliche Geräte
Oft kommen Kunststoffkomponenten zum Einsatz. Das heißt: Versprödung durch UV-Einstrahlung => Verfärbung und gegebenenfalls Bruch => kostenträchtige Ersatzteilbeschaffung notwendig.
Oft wird nur eine Kombination aus minderwertigem Edelstahl, verchromten Schutz- und Spannungsgitter und Schrauben eingesetzt. Auch Kunststoffhauben und -schalen kommen in einigen sogenannten "Edelstahlgeräten" zum Einsatz.
Sicherheit
Vorteile der Berger-Geräte
Spritzwassergeschützte Ausführung
Die elektrischen Komponenten (inklusive Lampenfassungen) sind spritzwassergeschützt.
Alle Geräte sind mit einem spritzwassergeschützten Gummikabel ausgestattet.
Herkömmliche Geräte
Oft kommen Geräte ohne spritzwassergeschützte Lampenfassungen zum Einsatz.
Meist werden keine spritzwassergeschützten Gummikabel eingesetzt.
Bei einfachen Geräten werden häufig Kunststoff-Isolatoren eingesetzt. Das kann zu unangenehmer Geruchsbelästigung bzw. zum Ausfall führen.
Hochwertige Komponenten
Vorteile der Berger-Geräte
Der Hochspannungsteil der Geräte ist durch beständige Keramikisolatoren abgesichert.
Es werden nur qualitativ hochwertige VDE-geprüfte, elektrische Bauteile verwendet.
Herkömmliche Geräte
Einsatz einfachster Komponenten.
Überprüfung
Vorteile der Berger-Geräte
Unsere Geräte sind von einem unabhängigen Prüflabor auf Funkentstörung und elektromagnetische Verträglichkeit geprüft worden, Grundlage und Zulassung der CE-Kennzeichnung.
Herkömmliche Geräte
Geräte werden aus Kostengründen oft nicht von einer unabhängigen Prüfstelle kontrolliert.
Sonstige Sicherheitsaspekte
Vorteile der Berger-Geräte
Ausstattung mit elektronischen Vorschaltgeräten (EVG)
- dadurch Energie und Kosteneinsparung von ca. 30%
- Wegfall der Starter
- verlängerte Lampenlebensdauer
- Sicherheitsabschaltung bei kritischen Betriebszuständen
Dokumentierte Qualitätskontrolle (Fertigung nach DIN EN ISO 9001:2015)
bruchgeschützte Röhren auf Kundenwunsch.
Deutsches Qualitätsprodukt - Herstellung seit 1969 in Berlin


Herkömmliche Geräte
Einsatz von manuellen Vorschaltgeräten; Aufwand und zusätzliche Kosten durch neue Starter beim Röhrenwechsel.
Die Hersteller von Insektenfanggeräten sind nicht durchgängig zertifiziert.